Koordinierungsstelle "Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen"

In Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. trägt die Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung gGmbH die Koordinierungsstelle, die als zentrale Ansprechpartnerin für die regional verorteten Sprachmentorinnen und Sprachmentoren im Rahmen des Landesprogramms fungiert. Des Weiteren begleitet sie den Austausch aller Akteurinnen und Akteure im Landesprogramm und steuert die überregionale Vernetzung und den Austausch der Sprachmentorinnen und Sprachmentoren.

Die ZFWB gGmbH hat zusätzlich die wissenschaftliche Begleitung des Programms in ihrer Verantwortung.

Laufzeit: 01.07.2023-30.06.2025

 

Die Koordinierungsstelle des Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen übernimmt folgende Aufgaben:

  • Zentrale Ansprechpartnerin für die regional verorteten Sprachmentorinnen und Sprachmentoren
  • Unterstützung des Zusammenwirkens aller Akteurinnen und Akteure, Maßnahmen und Projekte zur Sprach- und Gesundheitsbildung, die das Landesprogramm ergänzen
  • Steuerung des überregionalen Austauschs und der Vernetzung der Sprachmentorinnen und Sprachmentoren (u.a. durch Reflexionsgruppen, Netzwerktreffen)
  • Austausch mit den Landkreisen und Kreisfreien Städten als zuständige Gebietskörperschaften
  • Erstellung und Weiterentwicklung von Instrumenten zur Ermittlung und Priorisierung von Unterstützungsbedarfen im Handlungsfeld in der Kinderbetreuung Sachsen
  • Sicherung der Implementierung programmrelevanter Angebote und Materialien durch die Sprachmentorinnen und Sprachmentoren vor Ort
  • Fachliche und individuelle Beratung und Begleitung der Sprachmentorinnen und Sprachmentoren

Die wissenschaftliche Begleitung nimmt u. a. die folgenden Aufgaben wahr:

  • Darstellung der Handlungspraxis, der Prozesse und Bedarfe in den Bereichen alltagsintegrierter sprachlicher Bildung sowie Gesundheitsbildung (v. a. Mundgesundheit) in der Kindertagesbetreuung Sachsen
  • Analyse und Aufbereitung von Materialien und Dokumenten mit Aussagen zur Umsetzungspraxis und deren Wirkung
  • Entwicklung und Dokumentation relevanter Sequenzen bzw. Schlüsselsituationen im Programmverlauf

­­­­­­

Kontakt

Aileen Völlger, M.A.
Wissenschaftliche Begleitung
E-Mail: aileen.voellger@ehs-dresden.de
Tel.: 0351/469 02 496

 

Julia Schöpe
Koordinatorin
E-Mail: julia.schoepe@ehs-dresden.de
Tel.: 0351/469 02 423

 

Julia Mende
Koordinatorin
E-Mail: julia.mende@ehs-dresden.de
Tel.: 0351/469 02 423

 

Maike Baier
Koordinatorin (ab 01.01.2024)

Förderhinweis

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.