Weiterbildung Systemische Beratung ab 2025

3-jähriger Weiterbildungskurs mit Zertifizierung

 

Die  Inhalte  der  Weiterbildung  repräsentieren  Konzepte  und  Methoden Systemischer Beratung und auch der Seelsorge im Sinne der Richtlinien der Systemischen Gesellschaft.

 

Die Weiterbildung in Systemischer Beratung wird seit nunmehr 20 Jahren erfolgreich am Sozialwissenschaftlichen Fortbildungsinstitut (sofi) durchgeführt. Die Veranstaltungen umfassen praxisbezogene Theorie und Methoden der systemischen Beratung, Selbsterfahrungsmöglichkeiten, eigene praktische Arbeit und entsprechende Reflexion, Training und berufsnahe Übungen, systemische Supervision, Austausch in selbst organisierten Peergruppen sowie Literaturstudium. Die Weiterbildung vermittelt die Haltungen, die Theorie und die Praxis der systemischen Beratung, eine Einführung in unterschiedliche systemische Ansätze und ein Kennenlernen vielfältiger methodischer Arbeitsmöglichkeiten mit Einzelnen, Familien, Gruppen, Teams, Organisationen und Projekten. Dabei werden soziale, ökonomische, kulturelle, religiöse und genderbezogene Aspekte in der Arbeit berücksichtigt. Der Mensch im Zusammenspiel mit seinen Mitmenschen und dem Bezug zum entsprechenden Rahmen steht dabei im Mittelpunkt. Anliegen ist dabei die ressourcenorientierte Arbeit aller Beteiligten im System zur Stärkung von Selbstwirksamkeit und Empowerment.

 

Der Abschluss der Weiterbildung wird durch ein Zertifikat bestätigt. Die Inhalte und Rahmenbedingungen orientieren sich an den Rahmenrichtlinien der Dachverbände SG und DGSF.

 

Voraussetzungen: laufende berufliche Tätigkeit in einer sozialen, sozialpädagogischen, pädagogischen, psychologischen, kirchlichen, seelsorgerischen o. a. helfenden Professionen, abgeschlossene Ausbildung so z. B. Erzieher:in, Ergotherapeut:in oder abgeschlossenes Studium; Teilnahme an einem einführenden Gespräch

 

Zielgruppe: Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Psycholog:innen, Erzieher:innen, kirchliche Mitarbeiter:innen/ Pfarrer:innen, Betriebsrät:innen, Leitungskräfte und Projektleiter:innen, Ergotherapeut:innen, Heilpädagog:innen u. a.

 

Leitung: Katrin Leithold-Hassan, Dipl. Sozialarbeiterin und Dipl. Sozialpädagogin (FH), Sozialtherapie (Suchttherapie) psychoanalytisch orientiert (Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe Deutschland) 1998, Systemische Therapie und Beratung/Familientherapie (Systemische Gesellschaft, Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung) 2009 (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie) 2010, Lehrtherapeutin Systemische Beratung/ Therapie SG (Systemisches Institut Mittelsachsen) 2012 Weiterbildungen 2025

 

Umfang: 430 Ustd. (inkl. Supervision, zusätzlich kommen Stunden für Intervisionen, Eigenarbeit und Literaturstudium sowie nachgewiesene Praxis in Form dokumentierter Beratungsarbeit dazu)

 

Unterrichtszeiten: Freitag: 09:00-18:00 Uhr und Samstag: 09:00-18:00 Uhr

 

Termine: werden noch bekannt gegeben

 

Kosten: 4990,00 €, Ratenzahlung ist möglich. Zusätzlich entstehen Kosten: für Verwaltungspauschale (pro Modul 20,00 €), für Unterbringung in Tagungshäusern (ca. 400 EUR) und Zertifizierung (ca. 300 EUR).

 

Bewerbungsverfahren: Bitte registrieren Sie sich zunächst über den Link "Anmeldung" auf dieser Seite. Sie erhalten dann von uns einen Fragebogen zugesandt. Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie zum Vorgespräch mit der Weiterbildungsleitung eingeladen. 

Seminarnummer
9001-2

Datum
wird noch bekannt gegeben
###ROOM###

Umfang
430 Ustd.

Kosten
Teilnahmegebühr: € 5.550,00
BdB Mitglieder: ###PRICE_BOARD_REGULAR###
Gebühr (ehs Studierende): ###PRICE_SPECIAL###

Leitung

Katrin Leithold-Hassan

Ort
EHS Dresden

 

Veranstalter
Sofi - Weiterbildungen

Freie Plätze
###VACANCIES###

Anmeldeschluss
###DEADLINE_REGISTRATION###

Anmeldung
Diese Veranstaltung hat noch keinen fixen Termin.

 

 

 


Zur Übersicht